Ablauf Homebleaching

Wenn Sie sich nach einer Beratung für das Homebleaching entschieden haben, werden passgenaue Bleichschienen für Sie angefertigt. Dazu wird zuerst eine genaue Abformung der Zähne in der Praxis durchgeführt. Sollen nur die Zähne im Oberkiefer aufgehellt werden, benötigt es nur eine Abformung. Ansonsten werden beide Kiefer abgeformt.

Im Praxislabor werden die Abformungen anschließend in Gips ausgegossen. Auf diese Weise erhält man ein exaktes Gipsmodell Ihres Gebisses.

Danach werden die Bereiche der Zähne, die gebleicht werden sollen, mit einem Platzhalterlack versehen. Dadurch erhält die fertige Bleichschiene einen definierten Hohlraum für das Bleichmittel. Auf diese Weise kann dieses gezielt an den richtigen Stellen auf die Zähne einwirken.

Für das so vorbereitete Modell wird dann die passende Bleichschiene hergestellt. Diese wird dann in der Praxis einprobiert. Sie erhalten von uns das Gipsmodell mit Bleichschiene und dem Bleichgel.

Anleitung Homebleaching

Vor dem Homebleaching putzen Sie sich bitte gründlich die Zähne. Wenn die Zahnoberflächen plaquefrei sind, kann das Bleichmittel besser in den oberflächlichen Zahnschmelz eindringen.

Füllen Sie in jedes Zahnfach eine kleine Menge Bleichgel, etwa 1 Tropfen pro Zahn, der aufgehellt werden soll. Diese kleine Menge ist ausreichend, damit sich das Bleichmittel in dem definierten Hohlraum in der Schiene verteilt. Viel hilft hier nicht viel. Verwenden Sie zuviel Bleichgel, kann das Gel über den Rand der Schiene herausquellen.

Setzen Sie jetzt die Schiene vorsichtig ein, sodass sie gut sitzt. Sollte dennoch ein wenig Bleichmittel austreten, streichen Sie es mit dem Finger ab.

Nach einer Tregezeit von ca. drei Stunden entnehmen Sie die Bleichschienen. Nach dem Entfernen der Schienen spülen Sie sich bitte nur gründlich den Mund aus.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.